Katastropheneinsatzmedaille

Die Katastropheneinsatzmedaille wird an Kärntner Einsatzkräfte verliehen, die bei Naturkatastrophen und anderen Krisenlagen durch ihren Einsatz Leben retten, Schäden minimieren und die Gemeinschaft unterstützen.

Die Geehrten standen bei unterschiedlichen Katastrophen, wie Hochwasser, Stürme und andere Naturereignisse, im Dienste der Bevölkerung. „Euer Engagement und euer Einsatz sind von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft. Ihr leistet nicht nur im Ernstfall Außergewöhnliches, sondern auch im Alltag, um die Sicherheit und das Wohlergehen der Kärntnerinnen und Kärntner zu gewährleisten“, so Fellner. Er unterstrich, dass die Unterstützung und Förderung der Freiwilligen Feuerwehren weiterhin einen Schwerpunkt seiner Arbeit darstellen werde: „Die Sicherheit unserer Bevölkerung liegt uns allen am Herzen – und dafür brauchen wir Menschen wie euch alle.“

Außerdem ging der Katastrophenschutzreferent in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Ehrenamts für die Kärntner Bevölkerung ein. „Besonders auch in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig der Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer für Kärnten ist. Sie sind die Stützen unserer Gesellschaft – Menschen, die ihre Freizeit opfern, wenn es notwendig ist, alles stehen und liegen lassen, um anderen zu helfen. Dafür gebührt euch unsere höchste Wertschätzung und unser tiefster Dank.“ Weiter, ergänzte Fellner: „Ihr seid Vorbilder für unsere Jugend! Ich wünsche mir von Herzen, dass dies auch in Zukunft so bleibt und eure Arbeit weiterhin hohe Wertschätzung erfährt. Denn wir brauchen euch, die Kärntner Bevölkerung braucht euch.“

Am 06.03.2025 konnte diese Auszeichnung auch an Kameraden der FF St. Andrä verliehen werden:

Bronze:

HBI Kobold Wolfgang, OBI Morianz Thomas, BI Brunner Kevin, Bm Schlatte Franz, Lm Pettauer Gerhard und OFm Fellner Marco

Silber:

BR Schütz Christian

Einsatz Details:

  • Einsatzmeldung:
  • Alarmierungszeit:
  • Alarmierte Kräfte:
    • Feuerwehr St.Andrä